Kita-Info
Das tägliche Zähneputzen mit allen Kindern in der Einrichtung ist das gewünschte Ziel zur regelmäßigen und selbstverständlichen Zahnpflege. Durch gesellschaftspolitische Veränderungen verbringen die Kinder heute einen Großteil des Tages im Kindergarten. So selbstverständlich wie die gemeinsame Nahrungsaufnahme, soll auch das Zähneputzen innerhalb der Gruppe stattfinden. Gerade bei den Kleinsten kann der Wunsch zur Nachahmung und der Gruppengeist hierbei positiv genutzt werden. Als direkte Bezugsperson außerhalb der Familie leisten die Erzieher/innen einen wesentlichen Beitrag zur gesundheitsbewussten Entwicklung.
Zur Umsetzung stellt die AGZ Jugendzahnpflege den mitmachenden Einrichtungen zu Beginn des Kindergartenjahres ein Satz Bechersets zur Verfügung. Fleißig putzende Kindergärten können bei der Geschäftsstelle nach weiteren Zahnbürsten einmal pro Kindergartenjahr fragen. Besonders engagierte Kindergärten, die Projekte mit ihrem Patenzahnarzt durchführen erhalten über den Paten zusätzliche Zahnbürsten.
Ein weiterer Baustein ist die Ernährung. Ernährungsberaterinnen kommen gerne zur Beratung und Aufklärung in den Kindergarten für Elternabende/Elternnachmittage. Die Kosten übernimmt die AGZ Jugendzahnpflege Rheinhessen.
Das Programm zur Gruppenprophylaxe für strahlend gesunde Kinderzähne beinhaltet:
- Besuch des Patenzahnarztes im Kindergarten, mindestens 1 x jährlich
- Praxisbesuch der Kinder (ohne Untersuchung)
- Elternabende/Elternnachmittage
Setzen Sie sich mit Ihren Patenzahnarzt zur Terminabsprache in Verbindung.
Für die Durchführung stehen verschiedene Materialien (siehe unter Medien) in der AGZ Geschäftsstelle bereit, die telefonisch anzufordern sind.