Kindergarten und Patenzahnärzte
Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege verfolgt das Ziel, eine flächendeckende Gruppenprophylaxe zu erreichen. Der Erfolg ist abhängig von der Qualität der Zusammenarbeit zwischen den Multiplikatoren der Gruppenprophylaxe und den Erzieherinnen. Sie sind die wichtigsten ausführenden Personen im Alltag der Einrichtung – ohne ihre Mithilfe ist nichts zu bewegen.
Der Weg zum Ziel:
- Tägliches Zähneputzen mit allen Kindern in der Einrichtung
- Enge Zusammenarbeit mit den Patenzahnärzten
- Kooperation mit den Eltern (Elternabend)
So geht's
Kindergartenbesuch
Patenzahnärzte gehen ausgestattet mit Zahnbürsten in die Einrichtungen, um dort gemeinsam mit den Kindern die richtige Zahnputztechnik einzuüben. In spielerischer Atmosphäre wird den Kindern alles Rund um Zahn- und Mundgesundheit nahe gebracht. Ernährungsberaterinnen erarbeiten gemeinsam mit den Kindern die Wichtigkeit der zahngesunden Ernährung. Bunte Frühstücksbuffets werden gemeinsam zubereitet.
Praxisbesuch
Patenzahnärzte laden Kinder zum Schnupperkennenlernen einer Zahnarztpraxis, ohne Behandlung, ein.
Elternnachmittag/Elternabend in Kindergärten
Patenzahnärzte und/oder Ernährungsberaterinnen klären interessierte Eltern rund um Zahn- und Mundgesundheit auf.
Dieses Konzept steht den Beteiligten natürlich kostenfrei zur Verfügung. Alle die sich aktiv daran beteiligen, können bei der AGZ Rheinhessen die Bereitstellung von Zahnputzmaterialien erfragen.
Eine kleine Zahnkunde finden sie hier.