Ernährung
Die zahngesunde Ernährung ist ein wichtiger Baustein/Stützpfeiler in unserem Konzept.
Eine vielseitige Ernährung kommt nicht nur der Allgemeingesundheit, sondern auch der Mundgesundheit zugute. Fehler in der Ernährung hingegen gefährden die Zähne. So kann es z. B. bereits im Kleinkindalter durch Dauernuckeln zuckerhaltiger Flüssigkeiten aus Saugerflaschen/Sportlerflaschen zu schweren Gebissschäden kommen. Auch im späteren Alter können unbestimmte Ernährungsgewohnheiten wie z. B. häufige, in kurzen Abständen erfolgende Einnahmen zuckerhaltiger oder säurehaltiger Speisen und Getränke eine starke Belastung für die Zähne darstellen. Deshalb sollte der häufige, über einen längeren Zeitraum verteilte Verzehr zuckerhaltiger Nahrungsmittel vermieden werden.
Niemand verlangt nun aber, auf Zucker und Süßigkeiten ganz zu verzichten. Aber es gilt, bestimmte Regeln einzuhalten, damit kein Schaden an den Zähnen entsteht:
- Zucker und Süßigkeiten nicht wahllos den Tag über verzehren, also auch nicht in der Schule und am Nachmittag
- Zucker und Süßigkeiten nach den Hauptmahlzeiten verzehren und dann die Zähne putzen
- Zucker und Süßigkeiten nie nach dem abendlichen Zähneputzen
- Süßigkeiten sind keine sinnvollen Belohnungen
Unsere Ernährungsberaterinnen kommen gerne zur Beratung und Aufklärung in den Kindergarten. Setzen Sie sich mit der AGZ Geschäftsstelle oder direkt mit einer der unserer Ernährungsberaterinnen in Verbindung.